Inhaltsverzeichnis
Indikatoren
- Bestimmung der Marktbedingungen (Trend/Range)
- Mögliche Einwirkungen des Marktentwicklung
- Infos über über- oder unterverkaufte Märkte
- Trendumkehr oder Trendfolge erkennen
- Darstellung von Volumen und Momentum
- Chancen am Markt erkennen
Frühindikatoren
- Hilfe zur Prognose was passieren könnte
- Trendumkehr möglicherweise erkennen
- Veränderungen im Momentum
- Ist der Markt über- oder unterverkauft
Spätindikatoren
- Zeigt Ereignisse in der Vergangenheit an
- Trendausbruch bestätigen können
- Zeigt wie stark der Trend/Trendausbruch ist
Trendindikatoren
- Optimal in Trendmärkten, weniger in Range-Märkten
- Sind meist Spätindikatoren
- Erkennen der Marktbedingungen (Trend-/ Range-Markt)
- Erkennen von Richtung und Stärke des Trends
- Infos zu möglichen Ein- und Ausstiegspunkten
- Beispiel: Moving Average (MA) (Gleitender Durchschnitt)
Oszillierende Indikatoren (Range-Indikatoren)
- Optimal bei Seitwärtsmärkten (Range-Märkte)
- Sind Frühindikatoren
- Zeigen das Momentum an
- Zeigen ob der Markt Über- oder Unterverkauft ist
- Geben Infos zu möglichen Ein- und Ausstiegspukte
- Beispiel: Relative Stärke-Indikator (RSI)